Zwischenmenschliche Verbindungen sind vergleichbar mit Bluetooth- oder WLAN-Verbindungen.
Von Deinem Mobiltelefon kennst Du die Anzeige der Geräte, die Du bereits gekoppelt hast und die sich mit Deinem Handy jederzeit wieder verbinden, wenn sie in der Nähe und eingeschaltet sind.
Es gibt auch die „Verfügbaren Geräte“.
Geräte, die in der Nähe sind und Bluetooth angeschaltet haben, mit denen Du aber entweder noch nie eine Verbindung eingegangen bist, oder bei denen es mit der Verbindung, aus welchen Gründen auch immer, nicht klappt.
Und bisweilen denkst Du Dir „Meine Bluetooth-Kopfhörer sind an! UND in der Nähe! Finde sie! Verbinde Dich!!!“. Und das SignalsuchRädchen dreht und dreht sich zwar, aber es findet nichts.
Das zieht dem System Energie und nimmt den Fokus für das Gesamte. Zu viele Hintergrundprozesse - Arbeitsspeicher voll, Gerät wird langsamer. Das Signal ist gestört.
So haben wir das auch mit zwischenmenschlichen Verbindungen.
Sicher gekoppelte Verbindungen
Diese Verbindungen sind leicht und unkompliziert.
Das können Verbindungen zu Menschen sein, mit denen Du seit Jahren keinen Kontakt hattest. Und wenn Du sie zufällig sprichst, ist es wie immer. Verbindung da. Beide freuen sich, dass JETZT der Kontakt da ist.
Das Treffen ist eine Art „System-Update“. Download neuester Informationen. Und wenn er wieder ein paar Jahre nicht
stattfindet, dann ist das vollkommen ok. Jeder hat ein eigenes Leben, vielleicht Familie, einen vollen Job. Oder man wohnt weit voneinander entfernt. Alles gute Gründe.
Es ist egal, ob direkter Kontakt stattfindet. Denn die Verbindung ist da und stabil.
Unsicher gekoppelte Verbindungen
Und dann gibt es die Verbindungen, bei denen braucht es etwas mehr.
In der Technik kann es eine weitere App sein, die installiert sein will, damit die Verbindung klappt. Oder der Standort soll geteilt werden. Irgend etwas ploppt also auf und sagt, dass es weitere Bemühungen, Aktionen, Schritte benötigt, damit Verbindung aufgebaut werden kann. Und selbst das ist der Optimalfall. Denn dann habe ich immerhin die Information, was ich tun kann, um zu verbinden.
Wieder in Richtung Mensch gedacht, haben wir hier eine Verbindung, die erst Anlauf braucht.
Nicht schlimm, wenn ich weiß, was es ist und es danach reibungsfrei verläuft. Das kann ein Austausch über ein bestimmtes Thema sein, der zuerst stattfindet. Oder eine Umarmung. Oder ein Händeschütteln. Eine Art Update. Gibt es neue Features, ein neues PlugIn? Das gilt es herauszufinden und schon kann es wieder laufen. Kulturell gibt es da auch so ein paar hilfreiche „Schlüssel“-Aktionen, die, wenn verstanden und befolgt, zu reibungsfreien Verbindungen führen können. Hilfreich ist also die persönliche oder kulturelle Bedienungsanleitung.
Nicht koppelnde Verbindungen
Manchmal haben wir eine (technische) Verbindung, die klappt einfach nicht. Egal, was ich mache.
Ich durchforste Foren zum Thema, befolge jedes YouTube-Video, installiere weitere Apps… nichts funktioniert.
Im Menschlichen nicht anders. Ich versuche Verbindung herzustellen. Verändere die Ansprache, meine Körpersprache, das Thema. Melde mich mehr, melde mich weniger. Nichts funktioniert. Wir finden keine gemeinsame Ebene, auf der wir uns reibungsfrei begegnen.
Noch frustrierender ist es, wenn es irgendwann einmal bereits geklappt hat und jetzt nicht mehr. Dann weiss ich zwar, dass irgendwann einmal die Rahmenbedingungen gestimmt haben, aber diese Rahmenbedingungen scheinen nicht mehr zu greifen.
Manchmal kenne ich die Veränderung, die stattgefunden hat. Dann habe ich einen möglichen Hebel, an dem ich ansetzen kann. Wenn ich das möchte.
Und manchmal kenne ich die Veränderung nicht. Ich weiß nicht, ob sie auf meiner Seite stattgefunden hat oder auf der Seite meines Gegenübers. Irgendwas hat sich verändert, nur… was? Und - was tun?
Was kann ich tun?
Zuerst darf ich entscheiden, ob ich bereit bin, Arbeit in die Verbindung zu stecken. Und das ist ganz wichtig. Oft haben wir das Gefühl, wir „müssten“ diese Verbindung herstellen.
Frag Dich:
• Möchte ich diese Verbindung in meinem Leben haben?
• Ist sie hilfreich?
• Für wen oder was ist sie hilfreich?
• Was habe ich davon?
Habe ich mich entschieden, die Verbindung tatsächlich verbessern zu wollen, dann gilt es, die Betriebsanleitung (Waschanleitung) herauszufinden. Wie oben beschrieben - für ein Gerät würde ich mich jetzt durch die gerätespezifischen Foren lesen, YouTube durchforschen, mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen.
Und bei menschlichen Verbindungen?
Ist es nicht wirklich anders. Auch da brauche ich Informationen. Woher bekomme ich sie? Am Besten von meinem Gegenüber direkt. Es hilft, zu reden. Die Situation anzusprechen. Feedback geben und einholen.
Und dann nochmal ausprobieren, ob es mit den neuen Informationen besser klappt. Wenn nicht, nachjustieren. Wieder und wieder. So lang, bis ich mir entweder wieder die Fragen von oben stelle, oder bis es reibungsfrei klappt.